Ausstellungen 2011
Kyrill Koval
![]() |
Einladungskarte |
Radikalbaustellen - die neuen Antworten des Materials
21. Mai – 24. Juli 2011
Eröffnung am 20. Mai um 20 Uhr - Einführung: Kai von Keitz, Köln
Es liegt etwas von Objektivität in der nackten Identität eines Materials. Donald Judd, „Specific Objects“, 1964. Man sieht sie überall, diese Gruben, Löcher, Gerippe aus Gerüstteilen, Baustützen und Armaturstäben. Diese Orte als Kunstmaterial zu begreifen und durch die „Rekontextualisierung“ in einen anderen räumlichen und philosophischen Rahmen zu versetzen, ist ein zentrales Thema seiner künstlerischen Arbeit der letzten Jahre.
Baucontainer sind im modernen Stadtbild allgegenwärtig, ziehen sich Hunderte von Metern entlang von Strassenrändern und Industriegebieten. In RAL-Farben lackiert bilden sie eine präzise, monumentale Konstruktion. Gleichzeitig sind diese Körper als industrielle Massenprodukte und durch ihre Funktion in einem bestimmten Rhythmus absolut neutral, besitzen aber die Fähigkeit, den sie umgebenden Raum in spezifischer Weise zu verändern.
Die Referenzen zur Minimal Art und und zum Konstruktivismus der 1920er Jahre wie auch zu seinen Lehrern Gerhard Merz und David Rabinowitch sind in Kovals Arbeiten deutlich erkennbar. Der hohe Grad an Abstraktion seiner Arbeiten verweist auf die zunehmende Gesichtslosigkeit des modernen Stadtraums überall auf der Welt, wo man charakteristische Merkmale zunehmend utilisiert und verdrängt und mit geformten visuellen Elementen überlagert, die global gelesen werden können.
Jahresgabe 2011: Anschnitt 2011. Pigmentprint auf Dibont; 28 x 80 cm / 350 Euro
Presse pdf zum Runterladen hier
Termine: Sonntag, 17. Juli 2011, um 11.30 Uhr: Vortrag von Herman Bessels (Architekt aus den Niederlanden) über heutige Industriearchitekturen. Anschließend Gespräch zwischen Kyrill Koval, Herman Bessels und dem Publikum.
Sonntag, 24. Juli 2011, ab 18 Uhr: Finissage mit einer Lesung von Reinhard Prüllage, Nordhorn.
Gefördert durch das Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
sowie durch die Samtgemeinde Neuenhaus